27.04.2025
11.04.2025
Vortrag in Kooperation mit der Volkshochschule Osnabrück
Hannah Spille, Studentin an der Universität Osnabrück, referiert am Sonntag, 27. April, im Rahmen der Ausstellung "…auf deutschem Boden für die ganze Welt. - Niedersachsen im Nationalsozialismus" zur Zwangsarbeit in Osnabrücker Unternehmen. Der Vortragstitel lautet: "Zwangsarbeit in Osnabrücker Unternehmen während des Zweiten Weltkriegs. Am Beispiel sowjetischer Zwangsarbeiter der Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerke."
Nahezu in jedem Unternehmen mussten während des Zweiten Weltkrieges Personen zumeist aus den besetzten Gebieten Zwangsarbeit leisten. So auch in den Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerken (heute KME). Im Vortrag wird sich der Gruppe der vorwiegend ukrainischen, belarussischen und russischen männlichen Zwangsarbeiter angenähert: Wie sahen ihre Arbeits- sowie Lebensbedingungen aus und welche Rolle nahm die Osnabrücker Gestapo bei der Durchsetzung der Zwangsarbeit gegenüber den verschleppten Menschen ein?
Beginn ist um 15 Uhr in der Gedenkstätte Augustaschacht. Der Eintritt ist frei.
At this moment we are unable to offer you all of the content in your language. All untranslated content is marked accordingly. To hide the markings, simply move the mouse pointer over the respective content.
We hope you find all the information you are looking for.
If you have any questions, feel free to contact us.
The team at the Osnabrück Memorials greets you.