Die Gedenkstätte Gestapokeller umfasst Haftzellen der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) Osnabrück. In ihrer Nähe ist die Gedenkstätte Augustaschacht am Ort des früheren Arbeitserziehungslagers Ohrbeck.
Gemeinsam zeigen sie ein wenig beachtetes Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschland: das zahlreiche und gewalttätige Vorgehen der Gestapo gegen ausländische Zwangsarbeitende im Zweiten Weltkrieg.
Eine persönliche Geschichte über den Leidensweg ihrer Großeltern in deutschen Konzentrationslagern
Sonntag, 22. Januar 2022
15.00 Uhr
Gedenkstätte Augustaschacht, Zur Hüggelschlucht 4, 49205 Hasbergen
Eintritt frei
Im Sommer 2022 fanden sich Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Welt in der Gedenkstätte Augustaschacht zusammen, um gemeinsam mit Katrin Orth, Ralf Siebenand und Theo van Delft ein Theaterstück zu Peter van Pels, einem jungen Osnabrücker und späteren Mitbewohner Anne Franks, zu entwickeln.
Dieser Film zeigt das Stück "Fading Peter".
Wer sind die Menschen dahinter und was treibt sie an?
Die Anfänge liegen nun über 20 Jahre zurück. In 2000 wurden die Vereine Gedenkstätte Gestapokeller e.V. und Initiative Augustaschacht Ohrbeck e.V. gegründet.
Erwachsene (bis 30 Pers)
40 Euro pro Gruppe
Schülerinnen und Schüler/Studierende und Auszubildende
30 Euro pro Gruppe
Bei größeren Gruppen Preis nach Vereinbarung