19.11.2024
15.11.2024
Unser Geschäftsführer zu Gast bei Fachgespräch in Weimar:
Das Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ) gehen am 19. November in einem Fachgespräch der Frage nach, wie man Zwangsarbeit im Nationalsozialismus auch in seiner europäischen Dimension erinnern kann – ohne hierbei eine zweite Frage aus den Augen zu verlieren: Was geht mich das heute an? Angesichts einer neu erwachten Revision und Relativierung von NS-Verbrechen nicht nur in Deutschland sind beide Fragen hochaktuell.
Es diskutieren: Dr. Michael Gander (Geschäftsführer der Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht), Anke Heelemann (Künstlerin, Interventionen 2024: Zwangsarbeit in aller Öffentlichkeit) und Dr. Nicolas Moll (Historiker und Projektleiter von "Wer ist Walter?"). Keynote: Dr. Daniel Logemann (Leitung des Museums Zwangsarbeit im Nationalsozialismus). Moderation: Jens Schley (wissenschaftliche Geschäftsführung Bildungsagenda NS-Unrecht, Stiftung EVZ).
Dienstag, 19. November, 18.30 Uhr.
Die Veranstaltung findet in Weimar im Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus statt und wird gleichzeitig über den YouTube-Kanal der Stiftung EVZ live gestreamt.
Mehr Infos zum Event gibt es hier.