02.01 - 31.05.2025
27.11.2024
Vom 2. Januar bis 31. Mai 2025 zeigt die Gedenkstätte Augustaschacht die Wanderausstellung "... auf deutschem Boden für die ganze Welt." — Niedersachsen im Nationalsozialismus.
Der Eintritt ist frei.
Die offizielle Eröffnungsfeierlichkeit wird am Sonntag, 12. Januar um 11 Uhr stattfinden. Zu Gast ist an diesem Tag Dr. Elke Gryglewski (Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Geschäftsführerin und Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen).
Die Ausstellung "…auf deutschem Boden für die ganze Welt" eröffnet neue Perspektiven auf die Ereignisse während des Nationalsozialismus in Niedersachsen. Die von Beginn an bestehenden internationalen Verflechtungen und globalen Bezüge werden hier erstmals systematisch in den Blick genommen. Ein multiperspektivischer Ansatz ermöglicht es, die Geschehnisse aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und die komplexe Entwicklung der nationalsozialistischen Verfolgungspolitik zu verstehen. Von der frühen Phase des NS-Regimes bis hin zur systematischen Massenvernichtung beleuchtet die Ausstellung der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten die fortschreitende Radikalisierung, zeigt aber auch Momente des Widerstands und der Menschlichkeit.
Wichtige Schwerpunkte sind die individuellen Schicksale und die Selbstbehauptung von Betroffenen sowie die Handlungsspielräume der "Volksgenoss:innen" und die Motive der Täter:innen. Mit dem besonderen Fokus auf Niedersachsen und seinen historischen Orten werden die lokalen und regionalen Bezüge zu weltumspannenden Ereignissen deutlich.
Niedersachsen im Nationalsozialismus – eine Ausstellung, die neue Einblicke und Erkenntnisse verspricht. Zuletzt wurde sie im Niedersächsischen Landtag in Hannover, dem Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York und im Nienburger Rathaus gezeigt.