30.03.2025
19.03.2025
Wir laden ein zum Gedenken an die Opfer des Arbeitserziehungslagers Ohrbeck am Sonntag, 30. März, 15 Uhr in der Gedenkstätte Augustaschacht. Der Eintritt ist frei. Die Gedenkveranstaltung erinnert an den 80. Jahrestag der Befreiung dieses KZ der Gestapo.
Im Mittelpunkt steht der Veranstaltung steht ein Konzert des niederländisch-jüdischen Musikerduos Bobby Rootveld und Sanna van Elst, das unter dem Namen "Duo NIHZ" auftritt. Als Nachfahren von Schoa-Überlebenden ist das Duo auf jüdische bzw. Holocaustmusik spezialisiert. Am 30. März präsentiert es die Erstaufführung von vertonten Gedichten des früheren niederländischen Zwangsarbeiters Phida Wolff. Dieser wurde 1944 nach der großen Razzia in Rotterdam von den Nazis nach Osnabrück verschleppt und lebte in einem Lager für Zwangsarbeiter in der Wittekindschule. Während dieser Zeit schrieb er insgesamt 46 Gedichte, die seine Erfahrungen als Deportierter und Zwangsarbeiter in eindrucksvollen Worten thematisieren. Darunter auch das Gedicht "AZ" über das Arbeitserziehungslager Ohrbeck, das in der Dauerausstellung in der Gedenkstätte Augustaschacht zu sehen ist. Alle Gedichte fasste er im Herbst 1945 in einem Büchlein zusammen, das unter dem Titel "Osnabrücker Pumpernickel" erschien.
Nach dem Krieg wurde Phida Wolff Generalsekretär des niederländischen Fußballvereins Feyenoord Rotterdam.
Die Vertonung der Gedichte und die Veröffentlichung der Lieder auf Spotify ermöglichten mit ihrer Förderung die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, der Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. und die Herrenteichslaischaft Osnabrück. Die Veröffentlichung der Gedichte auf CD förderte Dr. Klaus Lang. Das Gedenken wird von der Volkshochschule Osnabrück unterstützt.
Infos zum Duo NIHZ: www.duonihz.com