13.09.2023
Die Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht bieten Ihnen eine befristete Stelle als Studentische Hilfskraft für den Besuchendendienst in Teilzeit (12 Stunden im Monat). Die Stelle ist befristet vom 22.09.2023 bis zum 31.08.2024. Die Vergütung richtet sich nach der Vergütung für studentische Hilfskräfte an niedersächsischen Hochschulen und Universitäten.
Die Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht bestehen aus der Gedenkstätte Gestapokeller im ehemaligen Dienstsitz der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) im Zentrum von Osnabrück und der Gedenkstätte Augustaschacht auf dem Gelände des früheren Arbeitserziehungslagers (AEL) Ohrbeck in Hasbergen. In den Gedenkstätten arbeiten neun Mitarbeitende in verschiedenen Vertragsverhältnissen. Träger ist ein bürgerschaftlicher Verein. Im Vorstand des Vereins, bei Führungen und Betreuungen von Öffnungszeiten sind rund 30 Ehrenamtliche aktiv. Fördernde sind die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, der Landkreis Osnabrück, die Städte Osnabrück und Georgsmarienhütte sowie die Gemeinden Hasbergen und Hagen a.T.W. Die Gedenkstätten widmen sich der Geschichte der Gestapo Osnabrück und ihres AEL Ohrbeck - schwerpunktmäßig der Geschichte des Einsatzes von Menschen aus europäischen Ländern zur Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs und der damit verbundenen Überwachungs- und Verfolgungsmassnahmen der Gestapo. Die Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht zeigen an den beiden Standorten die Dauerausstellung „Polizeigewalt und Zwangsarbeit“. Diese thematische Einheit ist auch aktuelle Grundlage von Besuchendenbegleitung und vertiefenden Bildungsangeboten. Die beiden Orte repräsentieren in Stadt und Landkreis Osnabrück wesentliche Teile der Zeitgeschichte und kooperieren mit anderen Akteuren der Erinnerungskultur regional, überregional und international.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
Die Mitarbeit im Besuchendendienst, sowohl der Gedenkstätte Gestapokeller in Osnabrück als auch der Gedenkstätte Augustaschacht in Hasbergen.
Was bringen Sie idealerweise mit?
- Historisches Wissen, insbesondere über die Zeit des Nationalsozialismus und erinnerungskultureller Themen
- Interesse und Bereitschaft sich fachlich kontinuierlich weiterzubilden und Wissen zu vertiefen, sowie über Projekte und Neuigkeiten in der Gedenkstättenarbeit informiert zu sein und Besuchende auf die Angebote hinzuweisen
- Kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Sensibilität in der Vermittlung von den thematisierten Gewaltverbrechen und dem dadurch entstandenem Leid, sowie respektvollem Umgang mit Emotionen der Besuchenden
- Flexibilität, Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten
- Verantwortungsbewusstsein, als im Besuchendendienst tätige Person sind Sie maßgeblich für den Gesamteindruck der Besuchenden verantwortlich
Zudem wünschen wir:
- Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, ggf. weitere)
- Erfahrungen in der politischen Bildung oder interkulturellen Arbeit
Was wir Ihnen bieten:
- eine sinnstiftende Tätigkeit und die Möglichkeit, Erfahrung in der politischen Bildungsarbeit zu sammeln
- eine Vergütung nach der Vergütung für studentische Hilfskräfte an niedersächsischen Hochschulen und Universitäten bei einer monatlichen Arbeitszeit von 12 Stunden
- ein professionelles Team, das Ihnen kompetent zur Seite steht
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit oder ohne Migrationsgeschichte und unabhängig von Herkunft, Alter und Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung, Genderidentität oder einer Behinderung.
Aus Gründen der Gleichbehandlung bitten wir, auf ein Foto zu verzichten.
Fragen zur Stelle beantwortet der pädagogische Mitarbeiter der Gedenkstätten, Nils Kolodzey, bildung@augustaschacht.de
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung gerne ab sofort und in digitaler Form bis zum 20.09.2023 an:
Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e.V.
Dr. Michael Gander
Zur Hüggelschlucht 4
49205 Hasbergen
michael.gander@augustaschacht.de