25.04.2025
Gedichte als Lieder - verfügbar auf Spotify, Youtube, amazon music und als CD
Das Musikerduo NIHZ (Bobby Rootveld, Sanna van Elst) hat das Werk "Osnabrücker Pumpernickel", welches 1945 vom ehemaligen niederländischen Zwangsarbeiter Phida Wolff verfasst wurde, vertont.
Eine Erstaufführung der vertonten Gedichte präsentierte das Duo mit seiner Band auf der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Arbeitserziehungslagers Ohrbeck in der Gedenkstätte Augustaschacht im März 2025.
Youtube: deutsche Version, niederländische Version
Spotify: deutsche Version, niederländische Version
amazon music: deutsche Version, niederländische Version
CD: Kann in der Gedenkstätte Augustaschacht am Infotresen zum Preis von 15 Euro erworben werden.
Bobby Rootveld und Theresa Sperling: Text
Bobby Rootveld: Gesang, Gitarre, Piano, Schlagzeug, Bass
Sanna van Elst: Gesang, Flöte, Melodika
Martin Sterken: Akkordeon
Pázmándi Gergely: Saxophon, Klarinette
Baruch Chauskin, Polarite Art, Levi Rootveld: Hintergrundgesang
Zum Hintergrund:
Phida Wolff wurde 1944 nach der großen Razzia in Rotterdam von den Nazis nach Osnabrück zur Zwangsarbeit verschleppt. Während dieser Zeit schrieb er insgesamt 46 Gedichte, die seine Erfahrungen als Deportierter und Zwangsarbeiter in eindrucksvollen Worten thematisieren. Darunter auch das Gedicht "AZ" über das Arbeitserziehungslager Ohrbeck. Alle Gedichte fasste er im Herbst 1945 in einem Büchlein zusammen, das unter dem Titel "Osnabrücker Pumpernickel" erschien.