Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie zum Gedenken für die Opfer des Arbeitserziehungslagers Ohrbeck am Donnerstag, den 1. April 2021 ein. Zum Schutz Ihrer Gesundheit haben wir statt einer Veranstaltung in der Gedenkstätte Augustaschacht einen Film zum Gedenken aufgezeichnet.
Der Gedenkfilm erinnert an den 76. Jahrestag der Befreiung des Arbeitserziehungslagers (AEL) Ohrbeck.
Der niedersächsische Innenminister, Herr Boris Pistorius, der Osnabrücker Oberbürgermeister, Herr Wolfgang Griesert und der Bürgermeister von Hasbergen, Herr Holger Elixmann, werden Grußworte sprechen.
Im Mittelpunkt des Gedenkens steht ein Vortrag des Historikers Prof. Dr. Mark Spoerer:
„Zwangsarbeit im Dritten Reich: Von der Anwerbung zur ‚Euthanasie‘.“
Die größte Gruppe Gefangenen des AEL Ohrbeck und der Verfolgten durch die Geheime Staatspolizei Osnabrück während des Zweiten Weltkrieges waren ausländische Männer und Frauen, die Zwangsarbeit in der Region Osnabrück leisten mussten. Der Vortrag gibt einen Überblick über den Stand der Forschung zur Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Besondere Beachtung findet die wenig bekannte Geschichte der Tötung von Zwangsarbeitenden in sogenannten Heilanstalten. Prof. Dr. Mark Spoerer ist Verfasser des Standardwerkes „Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz“ und lehrt Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Regensburg.
Mit freundlichen Grüßen
Georg Hörnschemeyer Dr. Michael Gander
Vorsitzender Geschäftsführer