03.07.2020
06.07.2020
Kultusminister Grant Hendrik Tonne eröffnete am Freitag, den 3. Juli 2020, die neue Dauerausstellung „Polizeigewalt und Zwangsarbeit“ der Gedenkstätten Gestapokeller.
Vor dem Augustaschachtgebäude begrüßten die Förderer und Gedenkstättenmitarbeiter die kommenden Gäste in den drei Ausstellungsprachen.
Die Banner halten (v.l.n.r.): Dr. Michael Gander, Geschäftsführer und Projektleiter, Dr. des. Janine Doerry, Projektkoordinatorin, Dr. Rolf Keller, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und wissenschaftlicher Beirat der Ausstellung, Anna Kebschull, Landrätin des Landkreises Osnabrück, Mario Franz, Singer Songwriter (Komponist), Georg Hörnschemeyer, Vorsitzender, Kultusminister Grant Hendrik Tonne, Ministerialdirigentin Maria Bering, Gruppenleiterin für Geschichte und Erinnerung bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Wolfgang Beckermann, Erster Stadtrat der Stadt Osnabrück und Vorstand des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e.V., Jean-Marie Vinclair, französischer Filmemacher, Ansgar Pohlmann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte, und Ralf Hellige, Vorstandsmitglied der Stiftung der Sparkasse Osnabrück.
At this moment we are unable to offer you all of the content in your language. All untranslated content is marked accordingly. To hide the markings, simply move the mouse pointer over the respective content.
We hope you find all the information you are looking for.
If you have any questions, feel free to contact us.
The team at the Osnabrück Memorials greets you.