25.05.2025
13.05.2025
Filmvorführung in Kooperation mit der Volkshochschule Osnabrück
Im Rahmen der Ausstellung "…auf deutschem Boden für die ganze Welt. - Niedersachsen im Nationalsozialismus" zeigen wir am Sonntag, 25. Mai, um 15 Uhr in der Gedenkstätte Augustaschacht den Film "Der ambivalente Herr Calmeyer - Chronik einer umstrittenen Würdigung".
Wer war Hans Georg Calmeyer? War der Osnabrücker Rechtsanwalt einer der erfolgreichsten Retter von Jüdinnen und Juden vor der Shoah oder ein willfähriger Vollstrecker der nationalsozialistischen Besatzungspolitik? Oder entsprach er dem Prototyp eines "gewöhnlichen Deutschen", der sich nach und nach durch zahlreiche Kompromisse und Zugeständnisse in ein verbrecherisches System verstrickte?
Der 91-minütige Dokumentarfilm (2024) von Regisseur und Historiker Reiner Wolf versucht, sich der nur schwer fassbaren Person Hans Calmeyers und seinem Handeln in den Niederlanden anzunähern. Dazu begleitet er Menschen aus Deutschland und den Niederlanden, die sich seit Jahren mit der Frage beschäftigen, ob und wenn ja, wie an den bekannten Osnabrücker erinnert werden sollte.
Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Regisseur.
At this moment we are unable to offer you all of the content in your language. All untranslated content is marked accordingly. To hide the markings, simply move the mouse pointer over the respective content.
We hope you find all the information you are looking for.
If you have any questions, feel free to contact us.
The team at the Osnabrück Memorials greets you.