08.06.2023
31.05.2023
Die Planung eines Gedenkens an zwei 1945 ermordete Zwangsarbeiter in Wellendorf / Kloster Oesede geht in die nächste Runde. Nach einem ersten Info-Abend im Februar soll nun mit den beteiligten Akteuren eine konkrete Form des Gedenkens diskutiert werden.
Zum Hintergrund: Am 16.4.1945 wurden der Pole Stanislav Gontek und der Ukrainer Ivan Koval in Nähe des Bahnhofs Wellendorf von Einwohnern aus Kloster Oesede erschossen. Beide waren zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt worden, sie waren unschuldig. Der Fall ist erst 1964 in einem Gerichtsverfahren weiter aufgeklärt worden, eine angemessene Bestrafung der Täter fand nicht statt. Die Leichen wurden schließlich auf dem sogenannten Ausländerfriedhof Meyerhöfen bei Bohmte bestattet.
Seit über einem Jahr gibt es eine Arbeitsgruppe im Rahmen der Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht, die die näheren Umstände der Tat weiter recherchiert und Überlegungen für ein Zeichen des Gedenkens voranbringen will. Die Arbeitsgruppe möchte zur weiteren Beteiligung aufrufen und lädt am 8. Juni um 19:30 Uhr alle Interessierten zum Infoabend in Kloster Oesede ein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
At this moment we are unable to offer you all of the content in your language. All untranslated content is marked accordingly. To hide the markings, simply move the mouse pointer over the respective content.
We hope you find all the information you are looking for.
If you have any questions, feel free to contact us.
The team at the Osnabrück Memorials greets you.