11.09.2024
04.09.2024
Osnabrücks Stolpersteine bekommen Zuwachs:
Der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt seit den 90er-Jahren deutschland- und europaweit Stolpersteine vor ehemaligen Wohnorten von NS-Verfolgten. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur.
2007 wurden die ersten Stolpersteine in Osnabrück verlegt.
Am Mittwoch, den 11. September kommt Gunter Demnig nach Osnabrück, um sechs weitere Steine zu verlegen. Von 10 Uhr bis ca. 12.45 Uhr werden sie an den folgenden Orten eingesetzt:
◼Heinrichstraße 25: Walter Sundermann. Er war Häftling im KZ Esterwegen, wo er an den Folgen der Haft verstarb. Schüler:innen der Möser Realschule haben sich intensiv mit seiner Lebensgeschichte beschäftigt und die Patenschaft für seinen Stolperstein übernommen, da er die gleiche Schule besucht hat. Seine letzte Ruhestätte befindet sich auf dem Heger Friedhof. Im Anschluss an die Verlegung lädt die Möser-Realschule (Lotter Str. 6) alle Interessierten in die Aula der Schule ein. Dort wird gemeinsam mit Mitarbeitenden der Gedenkstätte Esterwegen und dem Verein Spurensuche-Osnabrück e.V. an Walter Sundermann erinnert.
◼Spindelstraße 19: Wilhelm Breckenfelder
◼Sutthauser Straße 28: Bernhard Meyer
◼Stahlwerksweg 11: August Wille
◼Rothenburgerstraße 23a: August Hinrichs
◼Am Tannenkamp 46: Johann Wahlbrink
Organisiert wird die Verlegung vom "Projekt Stolpersteine" der Stadt Osnabrück (https://geo.osnabrueck.de/stolpersteine/?i=start).
Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
At this moment we are unable to offer you all of the content in your language. All untranslated content is marked accordingly. To hide the markings, simply move the mouse pointer over the respective content.
We hope you find all the information you are looking for.
If you have any questions, feel free to contact us.
The team at the Osnabrück Memorials greets you.