03.12.2024
29.11.2024
In seinem Vortrag "Auf den Spuren jüdischen Lebens in Lettland" am 3. Dezember, 19 Uhr führt Dr. Michael Gander in die Gedenkstättenarbeit und die Kooperation zwischen Drei Stufen e. V./Višķi und dem Augustaschacht ein. Veranstaltungsort ist die Volkshochschule Osnabrück.
Das Projekt Drei Stufen widmet Baruch Chauskin (Kantor der Jüdischen Gemeinde in Osnabrück und Gründer des Vereins) seiner Familie, die aus dem lettischen Dorf Višķi stammt und zahlreiche Mitglieder bei den Gräueltaten der deutschen Besatzer verloren hat. Seine Großmutter, Haja Kovnat, wurde 1912 in Višķi geboren und überlebte die systematische Vernichtung der Juden. Sie konnte im letzten Moment mit ihrer Tochter, Baruch Chauskins Mutter, fliehen. Als 1944 die Nazis aus Lettlands Hauptstadt Riga vertrieben wurden, konnte die Familie in ihre Heimat zurückkehren. In Višķi gab es jedoch nach 1945 kein jüdisches Leben mehr, weder Menschen noch Häuser.
Im Jahr 2012 entdeckte Baruch Chauskin in Višķi drei übriggebliebene Stufen der zerstörten Synagoge, verborgen unter Gras und Sträuchern.
Die Fotoausstellung "Reisen mit der jüdischen Seele" zeigt sowohl historische Aufnahmen als auch die aktuelle Arbeit, die sich gemeinsam mit den Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht als Kooperationspartner dem Gedenken an das jüdische Leben in Višķi vor dem Überfalls der Nazis widmet.
At this moment we are unable to offer you all of the content in your language. All untranslated content is marked accordingly. To hide the markings, simply move the mouse pointer over the respective content.
We hope you find all the information you are looking for.
If you have any questions, feel free to contact us.
The team at the Osnabrück Memorials greets you.