02.08 - 16.08.2025
05.06.2025
Vom 2. bis 16. August findet in der Gedenkstätte Augustaschacht wieder ein internationales Workcamp statt. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 begrenzt. Das Camp findet statt in Kooperation mit dem Service Civil International (SCI). Der Landkreis Osnabrück, die Stiftung Deutsches Holocaust-Museum sowie die Gemeinde Hasbergen fördern das Camp.
Hintergrund
Im "Arbeitserziehungslager Ohrbeck" waren von Januar 1944 bis zum Kriegsende 1945 mehr als 2.000 Männer und Jugendliche inhaftiert, die zur Arbeit im Eisenhüttenwerk, zur Trümmerbeseitigung und Minenräumung gezwungen wurden. Viele von ihnen verloren ihr Leben. Die meisten waren Zwangsarbeiter und kamen aus den Niederlanden und der Sowjetunion. Ihre Bestrafung diente zugleich der Abschreckung von über 25.000 Zwangsarbeitenden in der Region Osnabrück, wobei die Hälfte aus der Ukraine, Weißrussland und Russland stammte. Die Gedenkstätte Augustaschacht wird seit Jahren mit viel freiwilliger Arbeit aufgebaut. Wie in der Vergangenheit, so soll durch ihre Teilnahme an diesem Workcamp das Bewusstsein der Freiwilligen für die Lehren aus der Geschichte des Zweiten Weltkrieges gestärkt werden.
Arbeit
Die diesjährige Arbeit umfasst die Grabung, Reinigung und Erfassung archäologischer Funde auf dem ehemaligen Lagergelände. Die gefundenen Objekte sollen in der Ausstellung präsentiert oder für die Bildungsarbeit genutzt werden.
Studienteil
Die Teilnehmenden besuchen die Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht und setzen sich intensiv mit der Geschichte der Zwangsarbeit und des Nationalsozialismus auseinander. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Erstellung einer Dokumentation in Form bsp. eines Videos. Die Freiwilligen können entweder einen selbst gewählten thematischen Fokus setzen oder eine allgemeine Vorstellung der geleisteten Arbeit anfertigen.
Unterkunft
Die Teilnehmenden sind in der Christusgemeinde Hasbergen untergebracht, wo sie in einem Gemeinschaftszimmer übernachten. Luftmatratzen, Bettzeug und Schlafsäcke müssen selbst organisiert werden! Es gibt eine geräumige Küche und Toiletten im Gemeindehaus. Ein Duschwagen steht außerhalb des Gebäudes zur Verfügung.
Qualifikation
Die Freiwilligen sollten offen für neue Perspektiven und interkulturelle Begegnungen sein sowie Interesse an der Thematik mitbringen. Die Arbeit beinhaltet körperliche Tätigkeiten im Bereich der Ausgrabung. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich, da die Camp-Sprache Englisch ist.
Zusätzliche Informationen
Hasbergen ist ein Ort nahe der Stadt Osnabrück. Im Rahmen des Workcamps sind Ausflüge nach Osnabrück und in die Niederlande geplant.
Weitere Infos und Anmeldung: https://workcamps.sci.ngo/icamps/camp-details/16988.html
At this moment we are unable to offer you all of the content in your language. All untranslated content is marked accordingly. To hide the markings, simply move the mouse pointer over the respective content.
We hope you find all the information you are looking for.
If you have any questions, feel free to contact us.
The team at the Osnabrück Memorials greets you.