04.05.2024
15.04.2024
Ausstellungseröffnung "Battlefield"
Die Gedenkstätte Augustaschacht lädt am 4. Mai um 15 Uhr zur Ausstellungseröffnung von "Battlefield" ein, einem Kunstwerk und Archivprojekt der australischen Künstlerin und Autorin Gabriella Hirst. Der Eintritt ist frei.
"Battlefield" ist ein Kunstgarten mit fast 200 verschiedenen Pflanzensorten, die nach berühmten Schlachten, eroberten Gebieten, Generälen oder Waffen benannt worden sind. Die Pflanzen wurden im Laufe der letzten 500 Jahre von Gärtner:innen, Pflanzenzüchter:innen und Baumschulen gezüchtet und mit diesen offiziell registrierten Namen versehen. Durch die Zusammenstellung der gewaltvollen Ereignisse (u. a. Kriegsschauplätze und bewaffnete Konflikte), die sich über botanische Schilder vermitteln, erfahren die Blumen als Objekte eine erweiterte Bedeutung. Den Besucher:innen soll so eine Verbindung zu historischen Ereignissen vermittelt und ein Nachdenken über unsere politische Gegenwart angeregt werden. Eine entsprechende Projektwebsite erschließt die Geschichten, die die auf dem Battlefield versammelten Pflanzen erzählen und zeichnet die Verflechtungen von Eroberung und Pflege in der Sprache der westlichen Gartenkunst nach.
Zuletzt war die Ausstellung in der Kunsthalle Osnabrück zu sehen. Die Gedenkstätte Augustaschacht zeigt "Battlefield" als Langzeitausstellung bis 1. September 2029.
Zur Eröffnung spricht die stellvertretende Landrätin Christiane Rottmann ein Grußwort. Anna Jehle und Juliane Schickedanz, die Direktorinnen der Kunsthalle Osnabrück geben eine Einführung in "Battlefield". Die Künstlerin Gabriella Hirst stellt ihre Installation vor.
Die Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte, der Landkreis Osnabrück, der Landschaftsverband Osnabrücker Land und private Spender förderten die Installation. Die Kunsthalle Osnabrück, die Bildungswerkstatt Georgsmarienhütte und Gartenbau Wallenhorst unterstützten deren Umsetzung.
At this moment we are unable to offer you all of the content in your language. All untranslated content is marked accordingly. To hide the markings, simply move the mouse pointer over the respective content.
We hope you find all the information you are looking for.
If you have any questions, feel free to contact us.
The team at the Osnabrück Memorials greets you.