18.08.2024
02.08.2024
Milda Jakulytė-Vasil ist Chefkuratorin des Museum of Šeduva Jewish History in Litauen. Foto: The Lost Shtetl - Museum of the Šeduva Jewish History
Als Begleitprogramm zu unserer aktuellen Sonderausstellung "Der Tod ist ständig unter uns. Die Deportationen nach Riga und der Holocaust im deutsch besetzten Lettland" bieten wir am 18. August den Vortrag mit dem Titel "The Lost Shtetl. Jewish life and Holocaust commemoration in Lithuania" an. Referentin ist Milda Jakulytė-Vasil – Chefkuratorin des Museum of Šeduva Jewish History.
In ihrem Vortrag wird Milda Jakulytė-Vasil über ihre Mitwirkung an verschiedenen Projekten zum Gedenken an die jüdische Geschichte in Litauen und den Holocaust sprechen. Außerdem informiert sie darüber, wie die jüdische Geschichte in Litauen wahrgenommen wird und ob die litauische Gesellschaft ihre Vergangenheit anerkennt.
Im Fokus stehen die Erfahrungen ihrer Arbeit im The Lost Shtetl - Museum of Šeduva Jewish History, einem Projekt, das sich der Geschichte, Kultur, Religion, Folklore und dem täglichen Leben der Juden in den ehemaligen Schtetln widmet.
At this moment we are unable to offer you all of the content in your language. All untranslated content is marked accordingly. To hide the markings, simply move the mouse pointer over the respective content.
We hope you find all the information you are looking for.
If you have any questions, feel free to contact us.
The team at the Osnabrück Memorials greets you.