11.08.2024
01.08.2024
Gita Umanovska ist Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Riga, Lettland. Foto: WJC/Shahar Azran
Als Begleitprogramm zu unserer aktuellen Sonderausstellung "Der Tod ist ständig unter uns. Die Deportationen nach Riga und der Holocaust im deutsch besetzten Lettland" bieten wir am 11. August den Vortrag mit dem Titel "Wiederbelebung und Gegenwart der jüdischen Gemeinde Lettlands (1988-2024)" an. Referentin ist Gita Umanovska – Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Riga.
Der Vortrag bietet einen Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand der Jüdischen Gemeinde Lettlands.
Nachdem die Jüdische Gemeinschaft unter dem Holocaust schwer gelitten hatte und unter der sowjetischen Besatzung in äußerst beengten Verhältnissen lebte, erhielt sie Ende der 1980er-Jahre einen neuen Entwicklungsimpuls. Mit der Wiederherstellung der Unabhängigkeit Lettlands entstand ein breites Netzwerk jüdischer Organisationen – säkulare und religiöse Gemeinden, Schulen, Kultur-, Jugend- und andere Vereine. Heute ist die Jüdische Gemeinde Lettlands die größte in den baltischen Staaten.
Gita Umanovska wird darüber referieren, welche Erfolge die Gemeinde erzielt hat, welche Probleme und Herausforderungen gelöst werden mussten, wie die Gemeinde heute lebt und welche Aufgaben sie in Zukunft erwartet.
At this moment we are unable to offer you all of the content in your language. All untranslated content is marked accordingly. To hide the markings, simply move the mouse pointer over the respective content.
We hope you find all the information you are looking for.
If you have any questions, feel free to contact us.
The team at the Osnabrück Memorials greets you.